Was wir für Eltern tun

Beratung, gruppenübergreifende Elternabende, Eltern-Forum u.v.m.

Beratung / Elterngespräche

Unser Anspruch

Der Arbeit mit den Eltern messen wir einen sehr hohen Stellenwert bei. In den letzten Jahren sind die Anforderungen an pädagogische Fachkräfte in vielfältiger Weise anspruchsvoller geworden. Besonders was die Gestaltung, Strukturierung und Durchführung von Elterngesprächen betrifft.

Um allen komplexen Anforderungen zu begegnen und professionell handeln zu können, kann in der Vorbereitung von Elterngesprächen Beratung in Anspruch genommen werden. So können mögliche Störungen des Gespräches erkannt sowie gemeinsam Ziele formuliert und passende Lösungsmöglichkeiten erarbeitet werden.

Inhalte

Weitere Angebote für Eltern

Gruppenübergreifende Elternabende

Das Kinderhaus Mainkrokodile bietet Eltern neben den gruppenintern stattfindenden Elternabenden auch zwei gruppenübergreifende und themenspezifische Abende pro Jahr an.

Im Januar 2013 fand etwa ein Elternabend zu dem Thema „Schulreife, was wirklich zählt“ statt. Dort berichtete Frau Probst-Ketzl von ihren langjährigen Erfahrungen als Grundschullehrerin und Vorschuldiagnostikerin und beantwortete viele Fragen der Eltern. Wenn das Thema Einschulung wieder zu einer wichtigen Entscheidung wird, ist ein Informationsabend geplant. Weitere geplante Themen sind: Grenzen und Grenzverletzungen im pädagogischen Alltag, Nähe-Distanz-Regulierung, ADHS, kindliche Sexualität.

Elternforum

Das Angebot eines Elternforums für Familien von Kindern mit besonderen Bedarfen bei den Mainkrokodilen besteht seit April 2012. Hier können sich betroffene Eltern einmal im Monat für zwei Stunden in einem geschützten Rahmen vertraulich über ihre Erfahrungen, alltägliche Belastungen oder den Umgang mit Trauer, Wut und Schuldgefühlen austauschen. Erfahrungen mit Kliniken, Frühförderstellen, Ärzte, Therapeuten und Hilfsangebote ist ebenfalls ein thematischer Schwerpunkt der Gesprächsabende, deren Inhalte die Eltern gemeinsam bestimmen. So kann Erfahrungswissen unterstützend für neue und unerfahrene Eltern vermittelt werden.

Interne Beratungsstelle für Eltern

Sie machen sich Gedanken um Ihr Kind? Ihr Kind befindet sich in einer schwierigen Phase? Sie haben Fragen zu kindlicher Entwicklung oder Erziehung? Hierzu gibt es seit 2015 ein hilfreiches Beratungsangebot bei den Mainkrokodilen.

Beratung, Organisation der gruppenübergreifenden Elternabende und Leiterin des Elternforums

Petra Hämel-Heid: Examinierte Krankenschwester, Diplompädagogin, SteepTM-Beraterin und Supervisorin DGSv. Bei Interesse wenden Sie sich an unsere Geschäftsstelle oder montags von 9.30 bis 11 Uhr an Petra Hämel-Heid unter Tel.: (069)  60 90 96-77 oder Mobil: 0171 7 05 63 19.

Download

Informationen zu Leistungen für Bildung und Teilhabe von der Stadt Frankfurt am Main Jugend- und Sozialamt.

Fahrdienst: Mainkrokodile schaffen Mobilität!

Der Fahrdienst befördert Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedarfen aus den eigenen Kinderhäusern, die wohnortnah keinen geeigneten Platz finden konnten, bei Bedarf zwischen Einrichtung und Wohnort.

Zudem werden durch den Fahrdienst Schulkinder aus Schulen Sachsenhausens zwischen Schule und Wohnort befördert.

Die Geschäftsstelle liegt zentral in Frankfurt am Main, Sachsenhausen in unmittelbarer Nähe zum Südbahnhof.

Fahrdienst Mainkrokodile gGmbH
Diesterwegstraße 18a
60594 Frankfurt/Main
Tel.: 0 69 / 60 90 96 – 60

E-Mail: fahrdienst@mainkrokodile.de

Unsere Telefonzeiten: Montag–Freitag, 8:00–16:00 Uhr

Das Fahrdienst-Team