Schildkröten
- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 7:30 bis 17 Uhr
- Kinder: Durchschnittlich 15 Kinder (davon 5 behinderte Kinder)
- Team: PädagogInnen, Native Speaker (engl.) und Zusatzkräfte (Zivildienstler / Freiwilliges Soziales Jahr)
- Kosten: Die Höhe des Betreuungsgeldes richtet sich nach den städtischen Sätzen für Kindertageseinrichtungen – plus € 20,- Ausflugsgeld sowie € 54,- Essensgeld.
Info & Kontakt
Kindergarten
für 3- bis 6-Jährige
Seehofstraße 46
60594 Frankfurt/Main
Mainkrokodile-Telefon: 0 69 / 60 90 96 – 0
E-Mail: info@mainkrokodile.de
Das ist uns wichtig
- Eine Ausgewogenheit bezogen auf Alter und Geschlechtsverteilung
- Individuell lange Eingewöhnungsphasen für neue Kinder
- Gute interne Absprachen: Dafür haben wir jede Woche einen entsprechenden Zeitrahmen geschaffen. Das Team des Horts (im selben Haus in der Schifferstraße) ist bei den wöchentlichen Besprechungen einbezogen.
- Integration: Wir fördern die Akzeptanz von Unterschieden. Das bedeutet, dass wir geschützte Rahmenbedingungen schaffen. Wir erwarten von Eltern, dass Integration von Beginn an mit Offenheit begegnet wird.
- Individuelle Entwicklung und feste Strukturen. Unsere verbindlichen Regeln sind gedacht als Orientierungshilfe und stehen für Sicherheit im Alltag. Es gibt feste Essenszeiten und die Woche hat zum Teil immer wieder kehrende Angebote, wie beispielsweise ein wöchentliches Bewegungsangebot in der Turnhalle.
- Kinder dürfen sich zurückziehen. Dies ist wichtig, damit jeder sein eigenes Tempo kennenlernen kann.
Anmelden
Für die Anmeldung von Kindern mit Behinderung bieten wir im Vorfeld eine persönliche Beratung und um den Anmeldeprozess zu erleichtern praktische Vorabinformationen.
Allgemeine Anmeldungen erfolgen über www.kindernetfrankfurt.de
Zur AnmeldungWeitere Details erfahren Sie in unserem Konzept (PDF)
HerunterladenInformieren Sie sich über Tagesabläufe und die inhaltliche Ausrichtung bei den „Schildkröten“.
Zusammenfassung herunterladen