Gruppen und Häuser

Vom Krabbelalter bis zum Grundschulkind

Zurzeit werden etwa 270 Kinder im Alter zwischen 1 und 12 Jahren in 20 Gruppen betreut. Mit den von den Teams erarbeiteten Gruppenkonzepten wird optimal auf das Alter der Kinder und die jeweilige Struktur der Gruppen oder Häuser eingegangen. Details über Gruppengrößen, Konzepte oder pädagogische Anliegen erfahren Sie in den jeweiligen Steckbriefen.

Alle Einrichtungen sind barrierefrei ausgestattet und bieten eine ganztägige Betreuung während des gesamten Kalenderjahres. Wir schließen nur in den letzten drei Wochen der hessischen Sommerferien und eine Woche während der Weihnachtsferien. In den Herbst- und Osterferien bleiben die Betreuungsstätten durchgehend geöffnet.

Unsere Einrichtungen für Krabbel- und Kleinkinder (1 bis 3 Jahre)

Krabbelstube

Diesterwegstraße 18a

Krabbelstube

Seehofstraße 46

Krabbelstube

Großer Hasenpfad 74 / Vorderhaus

Krabbelstube

Oppenheimer Landstraße 3

Krabbelstube

Oppenheimer Landstraße 3

Krabbelstube

Kennedyallee 61

Krabbelstube

Hedderichstr. 59

Krabbelstube

Wilhelm-Leuschner-Strasse 38-40

Krabbelstube

Kennedyallee 61

Krabbelstube

Hedderichstr. 59

Unsere Kindergarten-Gruppen (3 bis 6 Jahre)

Geckos

Kindergartengruppe

Diesterwegstraße 18a

Schildkröten

Kindergartengruppe

Seehofstraße 46

Kichererbsen

Kindergartengruppe

Großer Hasenpfad 74

Drachen

Kindergartengruppe

Burnitzstraße 42-44

Fledermäuse

Kindergartengruppe

Burnitzstraße 42-44

Dinos

Kindergartengruppe

Burnitzstraße 42-44

Wölfe

Kindergartengruppe

Kennedyallee 61

Nilpferde

Kindergartengruppe

Gutleutstraße 53

Unsere Horte (6 bis 12 Jahre)

In den Horten besteht die Möglichkeit, die Betreuungszeiten bis 18 Uhr zu verlängern.

Alligatoren

Hortgruppe

Burnitzstraße 42-44

Wilde Krokodile

Hortgruppe

Burnitzstraße 42-44

Anmelden

Seit Dezember 2015 gibt es eine zentrale Antragstellung für Kita-Plätze. Allgemeine Anmeldungen erfolgen über www.kindernetfrankfurt.de. Die Platzvergabe aller Kita-Plätze erfolgt aktuell auf der Grundlage einer zentralen Warteliste der Stadt Frankfurt. Setzen Sie Ihr Kind bei der Stadt Frankfurt auf die zentrale Warteliste und kreuzen Sie die für Sie interessanten Kinderbetreuungsstätten an. Sie werden per E-Mail von der zentralen Vergabestelle benachrichtigt.

Bitte wenden Sie sich bei Fragen direkt an:
Infobörse Kindertagesbetreuung
Stadtschulamt
Solmsstraße 27 – 37, 60486 Frankfurt
E-Mail: Infoboerse.kitas@stadt-frankfurt.de
Telefon: 069 / 212 36564

Vorabinformationen zur Anmeldung von Kindern mit besonderen Bedarfen

Um Sie optimal bei der Anmeldung für Ihr Kind mit besonderem Bedarf beraten zu können, haben wir einen Fragebogen für Sie vorbereitet.
Die Anmeldung an sich ist weiterhin über die Stadt abzuwickeln. Sie können aber gerne auch jederzeit mit uns telefonisch Kontakt aufnehmen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin für ein Vorgespräch mit Frau Julia Stubenrauch (Telefon-Nr.: 069 / 60 90 96 70).