Startseite » Karriere » Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Voll- und Teilzeit für unsere Krabbelstuben (U3)
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Voll- und Teilzeit für unsere Krabbelstuben (U3)
bei den Mainkrokodilen in Frankfurt-Sachsenhausen
Als Träger von 8 Kindertagesstätten in Frankfurt mit dem Schwerpunkt der integrativen Arbeit und einem psychoanalytisch-pädagogischem Konzept erwarten Sie bei uns kleine Betreuungsgruppen, intensive Fallbesprechungen, zweiwöchentliche Supervision, Entlohnung orientiert am TvöD-SuE sowie die Teilnahme an einer einjährigen psychoanalytisch-heilpädagogischen Zusatzqualifikation. Für unsere Kindergärten (Kinder von 3 bis 6 Jahren) suchen wir Fachkräfte in Voll- und Teilzeit (39h/Woche).
Bewerbungen bitte an:
Mainkrokodile gGmbH
Susanne Schuffenhauer
Hedderichstr.59
60594 Frankfurt a.M.
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung bevorzugt per E-Mail an bewerbung@mainkrokodile.de oder schriftlich. Bei Fragen rufen Sie uns gerne an. (Telefon-Nr.: 069 / 609096-12)
Das bieten wir Ihnen
Es erwarten Sie kollegiale Teamarbeit, ein psychoanalytisch-pädagogisches Konzept, gruppenübergreifende Gesamtleitung und Supervision. Unseren pädagogischen Fachkräften bieten wir die Teilnahme an einer einjährigen psychoanalytisch-heilpädagogischen Zusatzqualifikation.
Fortbildungen sind uns wichtig
Wir bieten die Möglichkeit, eine psychoanalytische Selbsterfahrung wahrzunehmen, deren Kosten von bis zu 100 Euro/Std. erstattet werden.
Bezuschusst werden drei externe Fortbildungstage. Es gibt vier interne Fortbildungstage. Bei den 14-tägig stattfindenden fortlaufenden Fortbildungsgruppen nimmt je 1 Mitarbeiter/in jedes Teams teil.
Austausch von Informationen
Bei den Mainkrokodilen findet regelmäßig ein intensiver Austausch mit den KollegInnen statt:
- Wöchentlich – 2 Stunden Kleinteamsitzungen;
- 14-tägig – 2,5 Stunden Großteamsitzungen mit allen Einrichtungen;
- 14-tägig – 2,5 Stunden Besprechung (1,5 Stunden davon mit Supervision).
Altersversorgung
Bei den Mainkrokodilen wird eine betriebliche Altersversorgung angeboten.
Arbeitsgruppen und Qualitätsentwicklungs-Tage
Die Mainkrokodile verbessern kontinuierlich ihre Arbeitsabläufe. Dazu dienen der Austausch in Arbeitsgruppen ebenso wie unsere Qualitätsentwicklungs-Tage. PädagogInnen können dort unterschiedliche Themengebiete erkunden. Das erarbeitete Wissen versetzt sie in die Lage, besser auf die sich ständig verändernden Anforderungen des pädagogischen Alltags reagieren zu können.
An diesen Themenschwerpunkten wurde und wird aktuell gearbeitet
Pädagoginnen und Pädagogen gestalten Beziehungen zu Kindern (Eltern und Team) oft recht unterschiedlich. In unserem gruppenübergreifenden Austausch werden Unterschiede im Verhalten wie auch bei Emotionen und Bewertungen von pädagogischen Situationen deutlich. Solche Erfahrungen sollen thematisiert, theoretisch beleuchtet und begründet werden.
Für mehr Informationen zu diesen Schwerpunkten können Sie nachfolgende Texte abrufen.
- Innenansichten aus geschlechtergemischten Teams. | Mehr erfahren (PDF)
- Was ist Genderkompetenz | Mehr erfahren (PDF)
- Zu geschlechtsspezifischen Kommunikationsstilen | Mehr erfahren (PDF)
Vorbereitend zu der Arbeitsgruppe mit dem Thema Mütterlichkeit, trugen Mitarbeiter zusammen, was sie von einer „guten Mutter“ erwarten. Zudem wurden in Elterngesprächen gegenseitige Erwartungen über eine angemessene Beziehungsgestaltung und Förderung der Kinder formuliert. Diesen Erwartungen liegen auf beiden Seiten Vorstellungen zugrunde, wie Mütter (und Väter) angemessen handeln und fühlen sollten.
- Infos zum Thema Mütterlichkeit | Mehr erfahren (PDF)
- Ergebnisse des QE-Tages | Mehr erfahren (PDF)
Unsere Mitarbeiterinnen untersuchten die Frage mit welchem Selbstverständnis Eltern mit Migrationshintergrund bzw. aus anderen Kulturen ihre Kinder zu Hause erziehen und was diese von der Pädagogik in unserer Einrichtung erwarten.
- Konzept QE-Tag „Interkultulturelle Kompetenz“ | Mehr erfahren (PDF)
- Sammelband „Interkulturelle Praxis“ | Mehr erfahren (PDF)
- Sammelband „Bindung und Kultur“ | Mehr erfahren (PDF)
Für den Fall eines Verdachts der Kindeswohlgefährdung von in unserer Einrichtung betreuten Kindern wurde vor Jahren eine Vorgehensweise festgelegt. Ergänzend diskutierten wir sowohl über die Dynamiken in betroffenen Familien als auch über das Vorgehen, wenn sich der Verdacht auf eine Fachkraft der Mainkrokodile richtet, sexuell grenzüberschreitend gegen Kinder in der Einrichtung zu handeln.
Wir beschäftigten uns mit der Frage, was inklusive pädagogische Arbeit im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention für die Mainkrokodile bedeutet.
*Was ist ein Springer? Das Springerteam bei den Mainkrokodilen unterstützt im Rahmen ihrer Wochenstunden die Teams bei Krankheitsausfällen. Um die Qualität dieser sehr anspruchsvollen pädagogischen Arbeit zu sichern, haben die Springer regelmäßige eigene Team- und Supervisionssitzungen. Sie nehmen an allen Fortbildungen der Mainkrokodile teil.